Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in Streifen schneiden

См. также в других словарях:

  • schneiden — schnei·den; schnitt, hat geschnitten; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) schneiden etwas mit einem Messer, einer Schere o.Ä. in (kleine) Teile teilen: Wurst in Scheiben, in Stücke, in Würfel, in Streifen schneiden; den Apfel in zwei Hälften schneiden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Streifen — Strei·fen der; s, ; 1 ein langer, schmaler Teil einer Fläche, der sich besonders durch seine Farbe vom Rest unterscheidet <ein Stoff mit feinen, schmalen, breiten, bunten, gelben, weißen usw Streifen> || K : Streifenmuster || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schneiden — V. (Grundstufe) etw. mit einem Messer in kleinere Stücke teilen Beispiel: Er hat das Papier in Streifen geschnitten. Kollokation: die Wurst in Scheiben schneiden schneiden V. (Aufbaustufe) sich mit einem scharfen Gegenstand verletzen Beispiele:… …   Extremes Deutsch

  • schneiden — einschneiden; einkerben; einfeilen; kerben; sensen; abmähen; kürzen; absicheln; mähen; sicheln; überlappen; überdecken; …   Universal-Lexikon

  • Streifen — Maser; Strich; Maserung; Lasche; Öse; Etikett; Schlaufe; Lichtspiel; Film * * * strei|fen [ ʃtrai̮fn̩], streifte, gestreift: 1. <tr.; hat im Verlauf einer [schnellen] Bewegung etwas leicht berühre …   Universal-Lexikon

  • streifen — touchieren; antasten; tangieren; leicht berühren * * * strei|fen [ ʃtrai̮fn̩], streifte, gestreift: 1. <tr.; hat im Verlauf einer [schnellen] Bewegung etwas leicht berühren, über die Oberfläche von etwas streichen: sie streifte [mit dem Kleid] …   Universal-Lexikon

  • hobeln — ho|beln [ ho:bl̩n] <tr.; hat: mit einem Hobel arbeiten; die Oberfläche mit einem Hobel glätten: ein Brett hobeln; <auch itr.> er sägt und hobelt den ganzen Tag. * * * ho|beln 〈V. tr.; hat〉 mit dem Hobel glatt machen ● wo gehobelt wird,… …   Universal-Lexikon

  • schnetzeln — zerhacken; zerhäckseln; zerstückeln; zerkleinern; häckseln; zerschnetzeln; hacken * * * schnẹt|zeln 〈V. tr.; hat〉 kleinschneiden ● geschnetzeltes Fleisch [→ schnitzeln, schneiden] * * * schnẹt|zeln …   Universal-Lexikon

  • Käse — 1. Achternaë êten sî Käse, sagen die Westfalen. Auch die Ostfriesen. (Kern, 963; Hauskalender, III.) Holl.: Achterna eten zij kaas. (Harrebomée, I, 371b.) 2. Alli Jahr a Chäs isch nid glî (gleich, bald) vil Chäs, aber alli Jahr s Chind isch glî… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hauchdünn — hauch|dünn [ hau̮x dʏn] <Adj.>: sehr dünn: wir lieben die hauchdünnen Schokoladentäfelchen. * * * hauch|dụ̈nn 〈Adj.〉 dünn wie ein Hauch * * * hauch|dụ̈nn <Adj.>: 1. ganz besonders dünn: er Stoff; den Schinken in e Scheiben schneiden;… …   Universal-Lexikon

  • Karte [1] — Karte (v. lat. Charta), 1) Blatt Papier, bes. 2) Blatt Papier, das stärker u. dichter als anderes Papier ist; 3) die Steifung der seidenen Zeuge durch Gummi etc.; 4) (Weberei), an gewissen Stellen durchbohrter Streifen aus dünner Pappe; eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»